Recalltest

Recalltest
Gedächtnistest, Erinnerungstest. 1. Begriff: Direktes Messverfahren der Gedächtnisinhalte oder Messverfahren der Werbewirkung.
- 2. Arten: Es können zwei Arten unterschieden werden: (1) Freie Reproduktion (Free Recall) und (2) unterstützte Reproduktion (Aided Recall). Bei der freien Reproduktion gibt die Testperson das Gelernte frei und ohne Hilfe wieder. Bei unterstützter Reproduktion werden der Testperson Gedächtnisstützen des gelernten Materials geliefert.
- Vgl. auch  Day-after-Recalltest.
- 3. Bewertung: Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob Recall-Messungen valide und reliabel sind.
- 4. Markenrecall: Der Markenrecall zeigt die „aktive“  Markenkenntnis an. Der Konsument ist in der Lage, zu einem bestimmten Produkt- oder Dienstleistungsbereich aus dem Gedächtnis eine Marke zu nennen.
- Messung des Markenrecall: Die Festlegung des vorgegebenen Produktbereiches, zu dem spontan Marken erinnert werden, kann unterschiedlich breit sein. Der Markenrecall kann zudem mit oder ohne Zeitvorgabe erfolgen. Enge Zeitvorgaben erschweren die Recallaufgabe. Alternativ kann auch die Zeit, wann welche Marke genannt wurde, gemessen werden. Dadurch erhält man tieferen Aufschluss darüber, welche Marke bes. stark mit einer Produktkategorie verknüpft und  Top of Mind ist.
- Bedeutung des Markenrecall: Die aktive Erinnerung sorgt bei bewussten und überlegten Entscheidungen dafür, dass die Marke zur Menge der bei der Wahl berücksichtigten Alternativen gehört. Nur bei sehr geringem Involvement wird die Entscheidung erst in der Kaufsituation getroffen und es genügt die passive Markenkenntnis für den Kauf der Marke.
- 5. Bildrecall: Modalitätsspezifisches Messverfahren, bei denen die Testpersonen ihre  inneren Bilder in visueller Form wiedergeben. Der Bildrecall ist ein Reproduktionsverfahren, bei dem die Testperson ihre inneren Bilder zeichnerisch wiedergibt.
- Vgl. auch  Recognitiontest.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Recalltest — Re|call|test [rɪ kɔ:l...], der; [e]s, s, auch: e [zu engl. recall = Erinnerungsvermögen; Rückruf] (Werbespr.): Verfahren, durch das geprüft wird, welche Appelle, Aussagen o. Ä. der Werbung bei der Versuchsperson im Gedächtnis geblieben sind …   Universal-Lexikon

  • Recalltest — Re|call|test 〈[rıkɔ:l ] m.; Gen.: s, Pl.: s od. e〉 Untersuchung der Einprägsamkeit von Werbebotschaften (mithilfe von Testpersonen) [Etym.: <engl. recall »zurückrufen, erinnern; Zurücknahme, Widerruf« + Test] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Recalltest — Re|call|test der; s, Plur. s, auch e: Verfahren, durch das geprüft wird, welche Werbeappelle, aussagen o. Ä. bei der Versuchsperson im Gedächtnis geblieben sind …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aided Recall — ⇡ Recalltest …   Lexikon der Economics

  • Bildrecall — ⇡ Recalltest …   Lexikon der Economics

  • Erinnerungstest — ⇡ Recalltest …   Lexikon der Economics

  • Free Recall — ⇡ Recalltest …   Lexikon der Economics

  • Gedächtnistest — ⇡ Recalltest …   Lexikon der Economics

  • Markenrecall — ⇡ Recalltest …   Lexikon der Economics

  • Impact-Test — Verfahren des ⇡ Recalltests zur Messung der Erinnerungswirkung von Werbung. Die Befragung erfolgt ungestützt (Unaided Recalltest). Ablauf: Durch Stichprobe ausgewählter Personen wird eine Zeitschrift zum Lesen vorgelegt. Später wird erhoben, an… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”